



Im Fokus stehen insbesondere Themen wie Ressourcenmanagement, das Stärken von innerfamiliären Beziehungen und der Austausch in einer vertrauensvollen Gemeinschaft. „Viele Familien in schwierigen Lebenslagen brauchen nicht nur eine Auszeit, sondern auch konkrete Unterstützung, um ihre alltäglichen Herausforderungen besser zu meistern. Wir möchten ihnen Raum geben, sich zu entspannen, aber auch mit praktischen Tools für den Alltag zurückzukehren“.
Die gesammelten Spenden werden verwendet, um das Wochenende für die Familien kostengünstig anzubieten und den Teilnehmern professionelle Begleitung und Workshops zu den genannten Themen zu ermöglichen. Vielen Dank an alle helfenden Hände!
Weitere Spenden sind willkommen!







Dieses Jahr findet wieder der Babysitterkurs mit spannenden Themenabenden statt. Der Kurs ist kostenlos, es bedarf lediglich eines Materialkostenbeitrages in Höhe von 5 €.
Anmeldungen sind sofort möglich unter: Tel: 07641-6033// Mail: kinderschutzbund-emmendingen@t-online.de
Babysitterkurs 2024
Infoveranstaltung zum Thema Schutzkonzepte
Am 08.Mai.2024 findet von 18:00-20:30 Uhr, am Haus am Festplatz (Schwarzwaldstr.4, Emmendingen) die Infoveranstaltung zum Thema Schutzkonzepte in Vereinen und Verbänden statt.
Zusammen mit dem Landratsamt Emmendingen, bieten wir Ihnen theoretischen und praktischen Input zu Schutzkonzepten und informieren Sie gleichzeitig über das Kinderschutzsiegel im Landkreis Emmendingen und das Förderprogramm des Kinderschutzbundes „Präventiv handeln, Schutzkonzepte leben“ zur Implementierung von Schutzkonzepten in Vereinen und Jugendverbänden.



Am 12.03 lernten die Teilnehmenden durch Anna Herrlein, die Vorzüge von Babygebärden und konnten im Anschluss ihr individuelles Programm zur Anwendung im Alltag starten.



Die Teilnehmenden des GFK Seminars hatten am 27.Februar einen anregenden Abend, mit regem Austausch und wertvollem Input von Jutta Gänshirt, zertifizierter Trainerin für gewaltfreie Kommunikation.
Grundkurs zur Kindertagespflege im Landkreis Emmendingen erfolgreich abgeschlossen

Fachtag des Landratsamts Emmendingen zum Thema „Unternehmen Kindertagespflege“

Stadtteilfest Bürkle-Bleiche 23.09.2023

Unser gesamtes Team hat Großartiges geleistet! Gemeinsam haben wir einen wunderschönen Tombolastand auf die Beine gestellt, der von vielen großzügigen regionalen Anbietern und Institutionen unterstützt wurde. Die Preise waren der Hit, und die Tombola war ein Riesen Erfolg! Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Ihr seid fantastisch!

Die Bedarfsanalyse auf dem Stadtteilfest war ein wichtiger Schritt, um die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft besser zu verstehen. Wir haben viele verschiedene Meinungen gehört. Es gab sowohl Lob als auch wertvolle Anregungen. Eine Stimme aus der Nachbarschaft wünscht sich mehr Sportangebote für Familien, um aktiv zu bleiben und gemeinsam Spaß zu haben. Eine andere Person betont die Notwendigkeit von mehr Angeboten für Babys und Kleinkinder, während eine weitere Vorträge und Seminare zu Erziehungsthemen nachfragt. Eine besonders erfreuliche Erkenntnis war, dass das Wohl der Kinder im Zentrum unserer Gemeinschaft steht. Sogar viele Kinder und Jugendliche haben ihre Stimme abgegeben, und wir werden weiterhin daran arbeiten, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Eure Beteiligung macht unsere Nachbarschaft stärker! Danke an alle, die sich eingebracht haben!

Stadtteilfest Bürkle-Bleiche – 23.09.2023
Die Gemeinschaft des Stadtteils Bürkle-Bleiche lädt am Samstag, den 23.09.2023 von 13-23 Uhr ein. Zusammen mit Vereinen und Institutionen findet ein Fest der Begegnung und Vernetzung statt. Auch wir werden vor Ort sein und freuen uns darauf!


Kinderschutzbund spendet Schulstartersets

Neuer Vorstand

Sabine Oßenbach ist die neue Vorsitzende des Vereins. Anna Herrlein wurde zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Schon länger im Vorstand sind Petra Matthis-Bauer als Schatzmeisterin und Claudia Gerth-Holyba als Schriftführerin.
St. Martin – Laternenfest

St. Martin in unserer Spielgruppe wurde dieses Jahr wieder mit den Eltern gemeinsam gefeiert. Dieses Jahr gab es Häuschen Laternen, diese wurden von den Kinder beklebt. Jedes Kind hat einen Weckmann und ein Liedblatt zum mitnehmen bekommen.
CAMPUS FEST – 24.09.2022




Die Frauen des Sprachcafes haben ein tolles, internationales Buffet gezaubert.
Das Creativangebot kam bei den kleinen und großen Gästen sehr gut an und es sind wunderschöne Täschchen entstanden.